Page 11 - Demo
P. 11
11KONSEQUENT DIE PFLEGEQUALIT%u00c4T SICHERNIm Vergleich von Daten des Medizinischen Dienstes erreichte die M%u00dcNCHENSTIFT unter den 100 gr%u00f6%u00dften Pflegeheimbetreibern in Deutschland den ersten Platz. Ein B%u00fcndel an Qualit%u00e4tsstandards und Ma%u00dfnahmen trug dazu bei, unter ihnen das unternehmensweite Netz an Qualit%u00e4tsmanagementbeauftragten (QMB). Ivana Bogdanovic im Haus Heilig Geist ist eine von ihnen.Heute ist Ivana Bogdanovic bei einer 87-j%u00e4hrigen Bewohnerin zum Gespr%u00e4ch. Als Qualit%u00e4tsmanagementbeauftragte (QMB) des Hauses Heilig Geist informiert sie sich %u00fcber ihr Befinden und kontrolliert die Eingaben der Pflegedokumentation. Welche sind notwendig und wie ist das in der Dokumentation festgehalten? Diese Informationen sind entscheidend, damit alle Pflegefachkr%u00e4fte hier schnell und zielsicher helfen k%u00f6nnen.Ivana Bogdanovic begann 2003 im Haus als Pflegehelferin, arbeitete dann als Pflegefachkraft in der Pflegeoase im gerontopsychiatrischen Bereich. 2015 %u00fcbernahm sie die Aufgabe der QMB des Hauses. %u201eAnfangs war ich beratend t%u00e4tig, seit 2017 bin ich in Verbindung mit meiner Aufgabe als stellv. Pflegedienstleitung daf%u00fcr verantwortlich, dass alle Vorgaben unserer zentralen Qualit%u00e4tsabteilung umgesetzt werden, d. h. geschult und praktisch gelebt werden%u201c, so die 45-J%u00e4hrige.Systematische Qualit%u00e4tssicherungDie Abteilung Qualit%u00e4tsmanagement gestaltet zusammen mit den Pflegedienstleitungen und den QMB der einzelnen H%u00e4user und ambulanten Pflegedienste die qualitativen Vorgaben aller Pflege- und Betreuungsprozesse. Die Umsetzung dieser Qualit%u00e4tsstandards wird von den QMBs vor Ort eng begleitet und t%u00e4glich gesichert. %u201eEin regelm%u00e4%u00dfiges Erfassen und Monitoren von Kennzahlen erlaubt es, die Ergebnisse zielgerichtet zu bewerten und systematisch neue Ma%u00dfnahmen zur Qualit%u00e4tsverbesserung einzuleiten%u201c, so die zentrale Qualit%u00e4tsbeauftragte der M%u00dcNCHENSTIFT, Karin Bernecker.%u201eBesonderes Augenmerk gilt der Pflegedokumentation%u201c, erz%u00e4hlt Ivana Bogdanovic. So ist sie Ansprechpartnerin f%u00fcr die Einf%u00fchrung und t%u00e4gliche Arbeit mit dem sogenannten Strukturmodell. Die unternehmensweite Einf%u00fchrung dieses effizienten Pflegedokumentationssystems erforderte in den letzten Jahren viele Schulungen und Abstimmungen. Es erm%u00f6glicht, den Dokumentationsaufwand radikal zu minimieren und auf die individuellen Bed%u00fcrfnisse der einzelnen Menschen genau abzustimmen. Dadurch bleibt am Ende mehr Zeit f%u00fcr die Bewohner:innen.Direkt bei den MenschenDamit Qualit%u00e4tsfragen systematisch thematisiert und Probleme behoben werden k%u00f6nnen, gibt es regelm%u00e4%u00dfig unterschiedliche Teamsitzungen. So ist Ivana Bogdanovic engmaschig %u00fcber alles informiert und gibt auch Anregungen zu Verbesserungen, sofern notwendig. Oft wird sie auch angerufen, wenn Pflegefachkr%u00e4fte Fragen haben.Die QMB hat dabei auch andere Prozesse und Neuerungen im Blick, etwa die Verzahnung mit der Digitalisierung der Pflegeprozesse, die den Dokumentationsaufwand weiter verschlanken. Dazu geh%u00f6rt auch die %u00d6ko-Zertifizierung (EMAS) des Hauses, die die Prozesse nachhaltiger gestalten, indem z.%u00a0B. so wenig wie m%u00f6glich ausgedruckt wird. Oder die LGBTZertifizierung der Tagespflege, die eine diversit%u00e4tssensible Pflege und Betreuung sichert. Ivana BogdanovicBeihilfe %u2013 leicht gemacht!Foto: Halfpoint@stock.adobe.comBeihilfeanspruch?Wir %u00fcbernehmen Ihre Abrechnungen!Vielen Beihilfeberechtigten w%u00e4chst die umst%u00e4ndliche Arbeit mit ihren Kranken- und Pflegekostenabrechnungen %u00fcber den Kopf. Auch die Angeh%u00f6rigen sind damit h%u00e4ufig %u00fcberfordert. Wer kann hier helfen?Mit unserem Komplett-Service sind Privatversicherte, Beamte und deren Angeh%u00f6rige in besten H%u00e4nden: Wir %u00fcbernehmen f%u00fcr unsere Mandanten alle Vorg%u00e4nge rund um die Krankenkostenabrechnungen, Pflege- und Gesundheitsaufwendungen.Vertrauen Sie auf unsere Kompetenz und unsere Erfahrung aus 40 Jahren T%u00e4tigkeit als Beihilfeberater und zugelassener Rechtsdienstleister %u2013 bundesweit.Rufen Sie uns an: 030 / 27 00 00www.medirenta.deAnzeige