Page 12 - Demo
P. 12
DURCH KUNST SICHTBARSeit vielen Jahren geh%u00f6ren die Ausstellungen mit Bildern von Bewohner:in nen, die sie unter professioneller Anleitung der K%u00fcnstlerin und Kuratorin Roswitha Freitag gemalt haben, in sechs M%u00dcNCHENSTIFT-H%u00e4usern zu den j%u00e4hrlichen Highlights. Auch in diesem Jahr sind in einer Ausstellungsreihe wieder Bilder zu sehen, die innerhalb des Jahres entstanden sind.Es sind Bilder die von hochbetagten Menschen trotz altersbedingter Gebrechen gemalt wurden, und es sind Bilder %u00fcber die gesprochen wird. Sie l%u00f6sen bei Bewohner:innen, Mitarbeitenden, Angeh%u00f6rigen und Besucher:innen immer wieder gro%u00dfes Staunen aus. %u201eSie passen in keine Schublade, folgen keiner Kunstrichtung oder versuchen zu gefallen %u2013 sie sind einfach sch%u00f6n. Es sind spektakul%u00e4re Bilder, fantasievoll in ihren Motiven, %u00e4sthetisch direkt in ihrer k%u00fcnstlerischen Umsetzung%u201c, so Roswitha Freitag. %u201eVor allem erfahren die Menschen, die sie gemalt haben, wieder eine gesellschaftliche Pr%u00e4senz, denn nicht nur die Bilder werden wahrgenommen, sondern auch diejenigen, die sie geschaffen haben.%u201cDie gr%u00f6%u00dfte W%u00fcrdigung dieser Werke erfolgt durch die Teilnahme an der Ausstellung %u201eKreativit%u00e4t kennt kein Alter%u201c in der M%u00fcnchner Rathausgalerie, die alle zwei Jahre stattfindet. Nach der feierlichen Er%u00f6ffnung am Dienstag, den 3.12. um 13.30 Uhr, ist sie noch bis 19.12.2024 zu sehen. Ausstellungstermine%u2022M%u00fcnchner Rathausgalerie am Marienplatz: 3.12.2024 bis 19.12.2024%u2022Haus St. Maria, Haus St. Josef und Haus an der Effnerstra%u00dfe: 19.12.2024 bis 9.3.2025 %u2022Haus St. Martin: 12.11.2024 bis 9.3.2025%u2022Hans-Sieber-Haus: August bis Anfang Januar 2025 %u2022Haus Heilig Geist: Februar bis Mai 2025 Beschaffungsprozess, in der Verhandlung und im Abschluss von Rahmenvereinbarungen und in der Unterst%u00fctzung der Mitarbeitenden bei Beschaffungen in den H%u00e4usern.Wie sorgen Sie daf%u00fcr, dass es den Bewohner:innen gut geht?Ich kann die Mitarbeitenden in den H%u00e4usern entlasten, sodass sie mehr Zeit f%u00fcr die Bewohner:innen haben. Wir legen die Grundlage, dass sie einfach und unkompliziert g%u00fcnstige und qualitativ gute Ware und Dienstleistungen beschaffen k%u00f6nnen, und sind bei Problemen ihre Ansprechpartnerinnen. Was ist Ihnen bei Ihrer Arbeit besonders wichtig?Mein T%u00e4tigkeitsspektrum ist sehr vielf%u00e4ltig%u00a0%u2013 von Inkontinenzartikel bis zu IT-Dienstleistungen. Das macht meine Arbeit sehr abwechslungsreich. Es ist sehr sch%u00f6n, mit den unterschiedlichsten Abteilungen zusammenzuarbeiten, die%u00a0gute Zusammenarbeit und Vielfalt der Menschen zu erleben.Wie werden Sie unterst%u00fctzt?Ich habe eine tolle Chefin, die mir viel Wissen vermittelt und mir viel Vertrauen und Freiraum in meiner Arbeit gibt. Zudem werde%u00a0ich auch von anderen Fachbereichen und den H%u00e4usern unterst%u00fctzt, denn nur in guter Zusammenarbeit k%u00f6nnen Projekte und Ausschreibungen bestm%u00f6glich umgesetzt werden. Seit wann sind Sie bei der M%u00dcNCHEN STIFT? Wie ging es los und was tun Sie?Seit 2020 bin ich im Zentralen Einkauf. Nachdem ich im Gesundheitsbereich als Werkstudentin t%u00e4tig war, freue ich mich, jetzt in einer %u00e4hnlichen Branche besch%u00e4ftigt zu sein. Man bekommt an den Be woh ner:innen zu sp%u00fcren, wof%u00fcr man arbeitet. Gestartet habe ich als Eink%u00e4uferin und bin seit Mitte dieses Jahres stellvertretende Abteilungsleitung. Meine Aufgabenschwerpunkte liegen in der Kostenreduzierung und Effizienzsteigerung im gesamten UNSER TEAMRund 2.100 Mitarbeitende sind in den 14 M%u00dcNCHENSTIFT-H%u00e4usern t%u00e4tig. Mit ihrem Wissen und ihrer Zuwendung sorgen sie daf%u00fcr, dass es den Bewohner:innen gut geht. Zum Beispiel Laura Patan%u00e9 (stellv. Leitung Zentraler Einkauf/Hauptverwaltung)Laura Patan%u00e9WOHNEN UND PFLEGE12 M%u00dcNCHENSTIFT MagazinFotos: Desideria, Roswitha Freitag, privat