Page 14 - Demo
P. 14
14 M%u00dcNCHENSTIFT MagazinBei Instagram finden Sie viele Informationen zur M%u00dcNCHENSTIFTINFORMIERT BLEIBENIm M%u00dcNCHENSTIFT Onlinemagazin finden Sie weitere Themen und hilfreiche Tipps: www.muenchenstift.de/magazinONLINE%u201eAdventsfensterln%u201c %u2013 Weihnachtskl%u00e4nge und -geschichten in Begleitung von Veeh-HarfenUnter der Leitung von Sebastian Frank erklingen an diesem Nachmittag in der Cafeteria des Hauses St.%u00a0Martin die Veeh-Harfen des Spielkreises der Senioren-Volkshochschule Ost. Die zauberhaften Kl%u00e4nge stimmen bekannte und weniger bekannte bayerische Weihnachtslieder sowie klassische St%u00fccke an. Dazwischen werden besinnliche und lustige weihnachtliche Texte vorgetragen. Ein Nachmittag zum Zuh%u00f6ren mit Mitsingen. In Kooperation mit der M%u00dcNCHENSTIFT und dem Stadtteilladen Giesing. Haus St. Martin, Dienstag, 17.12., 15 bis 16%u00a0Uhr, geb%u00fchrenfrei. Anmeldung: MVHS; am Veranstaltungstag an der Rezeption (Eingang) des Hauses St.%u00a0MartinVERNISSAGE ZUR AUSSTELLUNG %u201eBLICKWINKEL%u201cRund 100 G%u00e4ste kamen am 2. Oktober zur Er%u00f6ffnung der gro%u00dfen Bilderausstellung %u201eBlickwinkel%u201c der Stiftung Pfennigparade im Haus an der R%u00fcmannstra%u00dfe. In der derzeit laufenden Ausstellung pr%u00e4sentieren 25 K%u00fcnstler:innen mit K%u00f6rperbehinderung der %u201eGroupe Smirage%u201c eine Auswahl ihrer Arbeiten. Menschen %u00fcber Kunst zu erreichen und zu bewegen und ihre k%u00f6rperlichen Einschr%u00e4nkungen vergessen zu lassen, ist ihr Leitgedanke. Die M%u00dcNCHEN STIFT setzt mit dieser Ver%u00e4nderung der %u201eBlickwinkel%u201c ein Zeichen f%u00fcr Inklusion und Gleichstellung. Wie kam es zur Kooperation mit der Stiftung Pfennigparade?Durch meine Schulzeit an der Fachoberschule der Stiftung Pfennig parade hatte ich schon Kontakt zu den K%u00fcnstler:innen. Als ich sie zum Fr%u00fchlingsfest besuchte, war schnell klar, dass wir eine Ausstellung bei der M%u00dcNCHENSTIFT wollten und auch schaffen w%u00fcrden. Selda Ikonomou, Hausleitung im Haus an der R%u00fcmannstra%u00dfe, hat von Anfang an ihre T%u00fcren f%u00fcr die Umsetzung ge%u00f6ffnet. Bis dann am Ende unglaubliche 100 Werke ausgestellt wurden, die wir gemeinsam angebracht haben.GLEICHSTELLUNG UND INKLUSIONBenjamin Ahrend (Leitung Stabsstelle Vielfalt) zum Hintergrund der Ausstellung und wie es mit den Themen Gleichstellung und Inklusion bei der M%u00dcNCHENSTIFT im Jahr 2025 weitergeht:Wie geht es weiter?Der Stadtratsbeschluss %u201eGleichstellungspolitik st%u00e4rken%u201c vom 1.3.2023 bildet die Grundlage f%u00fcr unser Vorhaben, die Strukturen der M%u00dcNCHEN STIFT zur Antidiskriminierung und Gleichbehandlung weiter auszubauen. Damit wird unser Engagement bei der interkulturellen und LGBTIQ*-%u00d6ffnung erweitert in Richtung Gleichstellung und Inklusion. Unsere Veranstaltungen und Projekte werden dabei durch eine Anlaufstelle in der Stabsstelle Vielfalt erg%u00e4nzt, an die man sich zuk%u00fcnftig bei Gleichstellungs- und Diskriminierungsfragen wenden kann. Zu der Vernissage kamen viele der Kunstschaffenden, unter ihnen %u201eMojo%u201c (Foto links, daneben der Initiator der Ausstellung Benjamin Ahrend). Seine Zeichnung diente als Titelmotiv der %u201eHerbstwochen der Vielfalt%u201c, in deren Rahmen die Ausstellung er%u00f6ffnet wurde.M%u00dcNCHENSTIFT AKTUELL